Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei geminiaraeon

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist geminiaraeon, mit Sitz in der Pierstraße 1, 50997 Köln, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4972160841707 oder per E-Mail unter info@geminiaraeon.sbs.
Als Anbieter von Weiterbildungsprogrammen im Bereich Web-Zugänglichkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Browser-Informationen Optimale Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Sitzungsende
Zugriffszeiten Sicherheit und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen – etwa bei einer Kursanmeldung oder einer Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken, die jeweils auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen basieren:
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen zur Web-Zugänglichkeit
  • Information über neue Kurstermine und Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Bildungsbereich
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Erkennung von Missbrauch
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Bearbeitung von Bewerbungen und Anfragen erfolgt durch unsere qualifizierten Mitarbeiter.

4. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nur in folgenden Fällen statt:
  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient unserem berechtigten Interesse und steht nicht im Widerspruch zu Ihren Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Konkret arbeiten wir mit folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern zusammen: IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation sowie Bildungspartner für spezialisierte Kursinhalte. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Rechte. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis korrigiert
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzaufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung (außer bei Vertragsanbahnung)
  • Teilnehmerunterlagen: 10 Jahre gemäß Bildungsgesetzgebung
  • Technische Logdaten: 7-30 Tage je nach Art der Daten
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

7. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen und Wiederherstellungstests
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherung der Server-Infrastruktur
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der besonderen Anforderungen der DSGVO.
Dies bedeutet konkret, dass wir angemessene Garantien durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standarddatenschutzklauseln oder verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften sicherstellen. Sie können jederzeit eine Kopie der getroffenen Garantien anfordern.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken angepasst werden.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir an prominenter Stelle auf unserer Website bekannt geben.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir über Ihre E-Mail-Adresse verfügen.

Fragen zum Datenschutz?

geminiaraeon Pierstraße 1, 50997 Köln Telefon: +4972160841707 E-Mail: info@geminiaraeon.sbs
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 15. Januar 2025